heute im Dienstagsbrief: - Das Mitgliedervotum läuft! - Gemeinsam zum Grab von Willy Brandt - Rückerwerb der Berliner Wasserbetriebe abgeschlossen - Termine
Erstmals dürfen alle SPD-Mitglieder entscheiden, ob eine Koalition zu Stande kommt. Jedes Mitglied soll sich eine Meinung bilden und dann über den Koalitionsvertrag abstimmen. Damit setzen wir einen neuen Maßstab in der innerparteilichen…
Nutzt die Möglichkeit, Euch alle Texte auf unseren Seiten auch vorlesen zu lassen.
Hier findet Ihr den Koalitionsvertrag als Text. Klickt auf der jeweiligen Seite oben rechts auf "Vorlesen" und Ihr könnt den Text anhören.
Aus Anlass des 100. Geburtstages von Willy Brandt legen der SPD-Landesvorsitzende Jan Stöß, Vertreter des Parteivorstands und Mitglieder der Berliner SPD am 18. Dezember einen Kranz am Grab auf dem Zehlendorfer Waldfriedhof nieder. Die Berliner SPD…
Die Tempelhof-Schöneberger SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert ist als Sprecherin der Berliner Landesgruppe in der SPD-Bundestagsfraktion wiedergewählt worden. "Die Vertretung von Berliner Interessen bei den anstehenden Initiativen und…
Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert hat anlässlich des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderungen zum zügigen und umfassenden Abbau von Barrieren und zur Förderung von Gleichstellung aufgerufen. Der Internationale Tag…
Das Land Berlin hat die vollständige Rekommunalisierung der Berliner Wasserbetriebe (BWB) abgeschlossen: mit der Unterzeichnung des Kaufvertrags gestern, 2. Dezember 2013, ist der Rückkauf der Anteile von Veolia an der Berlinwasser Beteiligungs…
Die erst am 16. Oktober 2013 feierlich enthüllte Gedenktafel am Haus Krossener Straße 22 am Boxhagener Platz wurde gestohlen. Die Tafel erinnert an den Besuch Willy Brandts 1960 am Boxhagener Platz und an das Wirken von Kurt Neubauer, ehemaliger…
Die »Kleine Geschichte der SPD Friedrichshain« ist der erste Versuch die Geschichte der Partei in dem Berliner Bezirk von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart aufzuarbeiten.
Mit ihrer »Kleinen Geschichte der SPD Friedrichshain« bringen die Autoren die…
Am Freitag, dem 13. Dezember 2013, wird in der Lichtenberger Trautenauer Straße 6 eine Gedenktafel für den SPD-Politiker Erich Ollenhauer (27. 03. 1901 in Magdeburg – 14. 12. 1963 in Bonn) eingeweiht. Anlässlich seines 50. Todestages ehrt der…
Es ist eine Zeitreise durch mehr als 100 Jahre Berliner U-Bahn-Geschichte, die das Museum am U-Bahnhof Olympia-Stadion mit mehr als 300 gesammelten Raritäten und funktionsfähiger Technik bietet. Der Spandauer SPD-Abgeordnete Daniel Buchholz lädt…
In einem Theaterstück erzählt der Berliner Autor Johann Jakob Wurster die Geschichte vom Aufenthalt des Widerstandskämpfers Willy Brandt 1936 in Berlin. Das Stück kommt am Donnerstag, dem 12. Dezember 2013 im Neuen Stadthaus zur Uraufführung und…
Die bis dato bekannte Konzeption des Humboldt-Forums im Berliner Schloss bezieht sich auf den Ursprung der „Wunderkammer“ im Berliner Schloss, in der „Raritäten“ und „Kuriositäten“ gesammelt und ausgestellt wurden. Die Zukunftsfähigkeit solcher…
Shlomo Wolkowicz, geboren am 1. Januar 1924, überlebte den Zweiten Weltkrieg im ostpolnischen Galizien. Im Juni 1941 wurde er Zeuge einer Massenerschießung in Zloczów, verübt von Mitgliedern der Waffen-SS, die er nur wie durch ein Wunder überlebte.…
Du bekommst den Dienstagsbrief als Mitglied der Berliner SPD automatisch per Mail zugesandt. Wenn Du den Dienstagsbrief abbestellen möchtest, sende bitte eine E-Mail an dienstagsbrief@spd.de.
Termine, Fragen und Anregungen zum Dienstagsbrief bitte…
Eine PDF-Version dieses Newsletters finden Sie hier (PDF-Dokument).