Hier können Sie im Archiv unserer Internetseiten ältere Beiträge und Beschlüsse nachlesen. Oder Sie nutzen einfach die Suchfunktion.
Mit einer Reihe von Veranstaltungen erinnern SPD-Abteilungen und Abgeordnete an den 25. Jahrestag des Mauerfalls.
Eine gleichmäßige Aufteilung von Familie und Beruf wünschen sich insgesamt 60 Prozent der Eltern mit kleinen Kindern. Tatsächlich erreichen aber nur 14 Prozent von ihnen eine gleichmäßige Aufteilung der Erwerbstätigkeit. Mit dem Gesetzentwurf zur Einführung des Elterngeld Plus mit Partnerschaftsbonus und einer flexibleren Elternzeit wird ein wichtiges familienpolitisches Ziel des Koalitionsvertrags umgesetzt. Damit wird Eltern mehr Zeit für die Familie gegeben und mehr Partnerschaftlichkeit …
Eine Ausstellung mit Dokumenten über "Gesamtdeutsche Bewegungen bis 1989" eröffnet der Charlottenburger Abgeordnete Frank Jahnke am 4. November in seinem Bürgerbüro "Goethe15". Anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls werde in Veranstaltungen und Medienberichten zu Recht an Ereignisse wie die Massenflucht über Ungarn, die Botschaftsbesetzungen, die großen Demonstrationen in Leipzig und Ost-Berlin und den Abend des 9. November 1989 erinnert, so Jahnke. "Doch gab es auch schon in den Jahren …
Zu einer Diskussionsveranstaltung über vorschulische Bildung u.a. mit dem SPD-Fraktionsvorsitzenden Raed Saleh, der Bundestagsabgeordneten Eva Högl, Staatssekretärin Sigrid Klebba, Bürgermeister Christian Hanke und Stadträtin Sabine Smentek lädt die SPD Mitte am 3. November. In der Kita werden die Grundlagen für einen erfolgreichen Schulbesuch gelegt. Besonders für Kinder aus benachteiligten Familien ist der Kita-Besuch wichtig, um Chancengleichheit herzustellen. So können hier zum Beispiele …
Auf der Bundeskonferenz der AG Lesben und Schwule in der SPD in Nürnberg konnten sich die Berliner Delegierten (Foto) über eine Reihe von Erfolgen freuen. So ist Berlin im neugewählten Bundesvorstand der AG künftig mit Petra Nowacki als stellvertretender Vorsitzende und mit André Rostalski als …
Mit 59,11 Prozent der Stimmen hat Michael Müller das Mitgliedervotum der Berliner SPD klar für sich entscheiden können. Nach Auszählung der 11.162 abgegebenen Stimmen kamen Jan Stöß auf 20,88 Prozent und Raed Saleh auf 18,68 Prozent. Der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Fritz Felgentreu …
Die Auszählung im Erika-Heß-Saal hat begonnen. Rund 50 Postkisten mit Stimmzetteln sind angeliefert worden. Läuft alles planmäßig bei der Auszählung, kann zwischen 14 und 16 Uhr mit einem Ergebnis gerechnet werden.
Rund 11.000 Stimmzettel für das Mitgliedervotum sind am Sonnabendfrüh im Kurt-Schumacher-Haus zur Auszählung eingetroffen.Geliefert wurde die Palette mit Postkisten in einem versiegelten Wagen der Post. Mitglieder der Wahlkommission und ein Notar waren dabei, als die Kisten - wie hier vom …
Die Bundestagsabgeordneten Mechthild Rawert und Ute Finckh-Krämer laden zur "Fraktion vor Ort"-Veranstaltung der SPD-Bundestagsfraktion zum Thema „Pflege ist Zukunft. Die Pflege kommt voran.“ ein: Sie findet am Dienstag, 18. November 2014, 19.00 Uhr in der Seniorenfreizeitstätte „Rudolf-Wissell-Haus“ statt. Informiert wird über die aktuelle Pflegereform, das Pflegestärkungsgesetz I, es soll über die Qualität und Wertschätzung der Arbeit in der Pflege gesprochen werden. Dabei geht es u.a. um …
Aus Termingründen musste die Veranstaltung mit Andrea Nahles leider verschoben werden. Ein neuer Termin wird in Kürze bekannt gegeben. Die Berliner SPD-Bundestagsabgeordneten laden ein zur Diskussionsveranstaltung „Fraktion vor Ort“ mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles. Das Thema: "Der Mindestlohn kommt - Mehr Lohngerechtigkeit schaffen." Viele Jahre hat die SPD-Bundestagsfraktion gemeinsam mit den Gewerkschaften dafür gekämpft, dass in Deutschland ein flächendeckender gesetzlicher …
Endspurt beim Mitgliedervotum: Auf dem 4. Mitgliederforum der Berliner SPD im Wedding haben Michael Müller, Raed Saleh und Jan Stöß die Unterschiede in ihren Kandidaturen betont. Strittige Themen waren u.a. der Wohnungsbau und die Integrationspolitik. Aber auch Fragen nach dem BER., dem …
Das Mitgliedervotum der Berliner SPD geht in dieser Woche zu Ende. SPD-Landesgeschäftsführer Dennis Buchner hat jetzt noch einmal darauf hingewiesen, dass alle Stimmzettel am 17. Oktober vor Mitternacht eingetroffen sein müssen, damit sie bei der Auszählung am 18. Oktober berücksichtigt werden …
Mit einer Kranzniederlegung haben die Arbeiterwohlfahrt (AWO) und die Berliner SPD am 9. Oktober auf dem Friedhof Tegel an den 40. Todestag von Franz Neumann erinnert. Der AWO-Landesvorsitzende Hans Nisblé und der stellvertretende SPD-Landesvorsitzende Fritz Felgentreu würdigten die Verdienste …
Veräußerungen von Wohnungen der bundeseigenen Immobiliengesellschaft BImA sollen solange unterbleiben, bis die rechtlichen Rahmenbedingungen dafür geschaffen sind, nicht mehr nur das Höchstgebot, sondern auch stadtentwicklungs- und wohnungspolitische Aspekte berücksichtigen zu können. Das fordern …
Das Interesse an den Mitgliederforen der Berliner SPD ist ungebrochen. Auch wenn inzwischen knapp die Hälfte der Mitglieder ihre Wahl getroffen hat, waren beim 3. Mitgliederforum im Theatersaal des Kulturhauses Karlshorst alle Plätze besetzt. Gut 200 Mitglieder verfolgten die Diskussion mit Jan …
Mit einer Gedenkveranstaltung am Denkmal »Gleis 17« erinnern am Mittwoch, den 15. Oktober, um 12 Uhr die Ständige Konferenz der Leiter der NS-Gedenkorte im Berliner Raum, der Berliner Senat, die Jüdische Gemeinde zu Berlin und die Deutsche Bahn an den Beginn der nationalsozialistischen Deportationen von Juden aus Berlin vor 73 Jahren. Am 18. Oktober 1941 verließ der erste Berliner »Osttransport« mit 1.089 jüdischen Kindern, Frauen und Männern den Bahnhof Grunewald in Richtung »Litzmannstadt« …
Mehr als 300 Berliner SPD-Mitglieder verfolgten am 1. Oktober in der Alten Pumpe in Tiergarten das zweite Zusammentreffen von Michael Müller, Raed Saleh und Jan Stöß auf einem Mitgliederforum. Neben den Gemeinsamkeiten und Grundwerten, die sie als Sozialdemokraten miteinander verbinden, betonten …
Eine erste Bilanz der Großen Koalition ziehen am 10. Oktober auf einer Veranstaltung in der Arminius-Markthalle Eva Högl, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, und Peer Steinbrück. Nach einem knappen Jahr mit der SPD als Regierungsfraktion gehen sie den Fragen nach: Wie ist die bisherige Arbeit der Großen Koalition zu bewerten? Auf welchen Feldern konnte die SPD-Bundestagsfraktion eigene Vorstellungen innerhalb der Koalition durchsetzen, wo waren Kompromisse mit CDU/CSU …
Zu einer Diskussions- und Informationsrunde über die aktuelle Sozial- und Arbeitsmarktpolitik lädt der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz am 8. Oktober ein. Gast ist die Parlamentarische Staatsekretärin bei der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Gabriele Lösekrug-Möller, MdB. Die SPD-Bundestagsfraktion hat gemeinsam mit ihrem Koalitionspartner ein Tarifpaket und eine Rentenreform auf den Weg gebracht. Zu den Einzelaspekten wie Mütterrente, abschlagsfreie Rente und …
Der Weddinger Abgeordnete Ralf Wieland lädt am Freitag, 10. Oktober 2014, um 19:00 Uhr zu einer Lesung in sein Bürgerbüro am Gesundbrunnen ein. Unter dem Titel "Der Döner im Wandel der Zeiten" trägt der Schriftsteller Frank Sorge seine besten Betrachtungen aus vielen Jahren Weddinger Daseins vor. …
Am 6. Oktober um 10 Uhr wird eine Gedenktafel mit Informationen zum Leben von Paul Hertz am Heckerdamm 236 in Charlottenburg eingeweiht. Die Tafel trägt die Inschrift: „Paul Hertz – Senator für Wirtschaft und Kredit. Sozialdemokratischer Politiker. Nach Rückkehr aus dem Exil im Jahre 1949 bis zu seinem Tode war er unermüdlich für den Wiederaufbau Berlins tätig. Er überzeugte die Amerikaner und die Bundesregierung von der politischen Notwendigkeit, die Westberliner Wirtschaft durch die …
Anlässlich des Internationalen Tages der älteren Menschen am 1. Oktober hat die Berliner SPD-Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert auf die verstärkten Anstrengungen im Bereich von Gesundheitspolitik und Pflege hingewiesen. "Unsere Gesellschaft wird älter, bunter und vielfältiger. Positiv ist …