Die Rückkehr zum Atomausstieg hat der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel auf einer Mahnwache vor dem Kanzleramt am Montag gefordert. 2500 Teilnehmer waren kurzfristig dem Aufruf eines überparteilichen Bündnisses gefolgt. Die Berliner SPD hatte zur Teilnahme aufgerufen. Viele Mitglieder des Landesvorstands und der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit waren gekommen.
Gabriel warf Bundeskanzlerin Merkel "taktische Spielchen" vor, wenn sie jetzt ein dreimonatiges Moratorium verkünde. Nicht ein Moratorium sei jetzt nötig, sondern ein Abschalten der Kernkraftwerke.
Mit einer Schweigeminute hatten die Teilnehmer zu Beginn der Opfer der Katastrophe in Japan gedacht und der Menschen, die nun nach dem Beben und dem Tsunami der Ungewissheit des Reaktorunglücks ausgesetzt sind. Dieser „vermeidbare Unfall“ hätte der Welt erspart werden können, sagte der Vorsitzende der NaturFreunde und frühere Staatssekretär Michael Müller.
Kämpfen für den Atomausstieg: der DGB-Vorsitzende Michael Sommer und die SPD-Abgeordnetenhauskandidatin Ulrike Sommer.
Fotos: Horb